Segensgebet und Bedeutung der Zeremonie
Segensgebet für ein Fahrzeug
Barmherziger Gott, Quelle allen Guten, nimm unsere Gebete gnädig an und segne dieses Fahrzeug mit deiner heiligen Kraft. Gewähre denen, die es fahren werden, deinen väterlichen Schutz und ermahne sie, stets umsichtig und vorsichtig zu sein. Hilf auch allen, die in diesem Fahrzeug reisen, und lass uns alle durch ehrliche Arbeit solidarischer werden, damit wir nach unserer Reise in dieser Welt mit deiner Gnade das endgültige Ziel erreichen, das dein Sohn Jesus Christus uns geschenkt hat. Er, der lebt und regiert in Ewigkeit.
Bedeutung und Ablauf der Fahrzeugsegnung
Die Fahrzeugsegnung ist eine besondere kirchliche Zeremonie, bei der Autos, Motorräder oder auch landestypische Transportmittel mit Gottes Segen versehen werden. Ziel ist es, den Schutz Gottes für alle Nutzer*innen und für das Fahrzeug selbst zu erbitten. In Bombori, einem Ort in Bolivien, wird diese Segnung oft in Gemeinschaft gefeiert und in das religiöse Leben integriert.
Wann findet die Segnung statt?
Die Segnung von Fahrzeugen wird traditionell am Christophorus-Sonntag, dem letzten Sonntag im Juli, durchgeführt, kann aber auch im Rahmen besonderer Gottesdienste während des Jahres stattfinden. Der Heilige Christophorus gilt als Schutzpatron der Reisenden, weshalb sein Gedenktag für diese Zeremonie von besonderer Bedeutung ist.
Ablauf der Zeremonie
• Die Gemeinde versammelt sich, häufig bei der Kirche oder auf einem öffentlichen Platz.
• Fahrzeuge werden aufgereiht, geschmückt und zur Segnung bereitgestellt.
• Nach einer kurzen Andacht spricht die Geistlichkeit das Segensgebet über die Fahrzeuge und alle Anwesenden.
• Häufig werden Fahrzeuge und Fahrer*innen mit Weihwasser besprengt.
• Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden oft kleine Andenken, wie Christophorus-Medaillen.
Symbolik
Die Fahrzeugsegnung bringt zum Ausdruck, dass Menschen ihr Vertrauen auf den Schutz und die Begleitung Gottes auch auf den Wegen des Alltags setzen. Sie stärkt die Solidarität in der Gemeinde, fördert verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr und erinnert daran, dass jede Reise unter Gottes Schutz steht.
Fazit
Die Fahrzeugsegnung ist in Bombori, wie in vielen katholisch geprägten Regionen, ein lebendiger Brauch, der Glauben, Gemeinschaft und Sicherheit miteinander verbindet. Sie ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Ausdruck des gemeinsamen Gebets für behütetes Unterwegssein.
Padre Hernán Tarqui im Dienst für die Ärmsten in den Bergen Boliviens